Beste Stimmungslichter hier vergleichen & online bestellen. Unsere Experten haben für Sie getestet. Lassen Sie sich vom Testsieger überzeugen Aktivierungspflicht Regelung ; Für alle Vermögensgegenstände gilt für dich die Aktivierungspflicht. In § 246 Abs. 1 Satz 2 HGB ist beschrieben, dass jeder Vermögensgegenstand grundsätzlich auszuweisen und zu bilanzieren ist. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten: Die Aktivierungspflicht für RAP wird in § 250 Abs. 1 Satz 1 HGB beschrieben Von Aktivierungspflicht betroffen: Regelung: Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (RAP): Für aktive Rechnungsabgrenzungsposten besteht nach §250 Abs. 1 Satz 1 HGB eine Aktivierungspflicht.: Derivativer Firmenwert Info: Es wird zwischen originären, also eigenständig erzeugtem Firmenwert und dem derivativen Firmenwert unterschieden. Im Rahmen der Bilanz ist ausschließlich der derivative. Aktivierungspflicht bedeutet, dass ein betrieblicher Vermögenswert auf der Aktivseite der Bilanz zwingend ausgewiesen werden muss. Die Aktivierungspflicht ist einer der Grundsätze, die beim Bilanzansatz (d.h. bei der Auswahl der in die Bilanz aufzunehmenden Positionen) anzuwenden ist. Gesetzliche Grundlagen § 246 Abs. 1 HGB schreibt vor, dass sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden. Aktivierungspflicht sind alle Vermögensgegenstände, deren Wert über die Abrechnungsperiode hinaus besteht. Durch die Ausweisung der Vermögensgegenstände auf der Aktivseite in der Bilanz soll verhindert werden, dass die Vermögenswerte innerhalb eines Geschäftsjahres vollständig abgeschrieben werden und so zu einer nicht zulässigen Minderung des Unternehmensgewinns führen würden. Nur.
Was ist Aktivierungspflicht? Definition im Gabler Wirtschaftslexikon vollständig und kostenfrei online. Geprüftes Wissen beim Original Die Aktivierungspflicht ist die Erfassung von Vermögenswerten auf der Aktivseite der Bilanz. Die Aktivierungspflicht gilt für die Vermögenswerte mit einem über die Dauer der Abrechnungsperiode hinausreichenden Wert. Durch die Aktivierungspflicht dieser Vermögenswerte wird ihre vollständige Abschreibung in einer Abrechnungsperiode (vielfach Kalenderjahr) und damit eine unzulässige. Per Gesetz bestehen Pflichten und Wahlrechte bezüglich der direkten Aufnahme von Posten in der Bilanz, die dann nicht als Aufwände in der GuV gebucht werden
Aktivierungspflicht. Bei der Aktivierungspflicht handelt es sich um das Gebot, grundsätzlich sämtliche Vermögensgegenstände und Rechnungsabgrenzungsposten zum Bilanzstichtag auf der Aktivseite. Aktivierungspflicht. Eine Aktivierungspflicht gilt für folgende Vermögensgegenstände: Alle Vermögenswerte eines Unternehmens, wenn gesetzlich nicht anders geregelt; Vermögenswerte, deren Nutzungsdauer begrenzt ist (§ 246 Abs. 1 Satz 4 HGB) Aktivierung von Anlagevermögen: Zeitpunkt und Berechnung. Anlagevermögen zu aktivieren oder zu bewerten bedeutet, dass ein Unternehmen den aktuellen. Die Passivierungspflicht entsprechend den Bestimmungen des § 246 HGB (Handelsgesetzbuch) ist die Verpflichtung eines Unternehmens bei der Bilanzierung zum Beispiel Verbindlichkeiten auf der Passivseite der Bilanz auszuweisen. Alternativ ist auch die Bezeichnung Passivierungsgebot gebräuchlich. Eine Passivierungspflicht besteht beispielsweise für Verbindlichkeiten aus Krediten. Fehlende Aktivierungspflicht = Betriebsausgaben. Schreibt das Gesetz vor, dass Wirtschaftsgüter, wie im Fall der Herstellung, nicht aktiviert werden können, sind die gesamten Kosten sofort und in voller Höhe als Betriebsausgaben abzugsfähig. Diese mindern in erster Linie den Gewinn und damit die Einkommen- und Körperschaftsteuer und.
Was bedeutet Aktivierungsverbot ? Der Begriff Aktivierungsverbot verständlich & einfach erklärt im kostenlosen Wirtschafts-Lexikon (über 1.500 Begriffe) Für Schüler, Studenten & Weiterbildung 100 % kurze & einfache Definition Jetzt klicken & verstehen im Gegensatz zur grundsätzlich bestehenden Aktivierungspflicht das Wahlrecht, bestimmte Vermögensgegenstände, Rechnungsabgrenzungsposten oder Abgrenzungsposten zu aktivieren. Aktivierungswahlrecht im Handelsrecht: Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens (z.B. aktivierte Entwicklungskosten), Disagio, Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte: Aktivierungswahlrecht i. V. m. Ausschüttungssperre, ausgenommen selbst geschaffene Marken, Drucktitel, Verlagsrechte, Kundenlisten oder vergleichbare immaterielle Vermögensgegenstände des AV (§ 248 Abs. 2 HGB, § 268 Abs. 8 HGB).Aktivierungspflicht selbst erstellter Vermögenswerte, wenn die Aktivierungsvoraussetzungen (vgl
Es handelt sich hier um eine Anschaffung aus 2006! Die Zahlung der Raten ist seit dem 01.07. beendet, der Mietkaufvertrag ist aus 2006. Die Raten zu 810,00€ x 48 Monate wurden auf Kosten gebucht Vorsicht bei eigenbetrieblich genutzten Gebäudeteilen. Lesezeit: < 1 Minute Eigentlich ist es das Paradebeispiel: Ein Unternehmer schafft sich eine Immobilie zu eigenen Wohnzwecken an und richtet sich darin ein einzelnes Zimmer als Arbeitszimmer ein. In der ansonsten privat genutzten Immobilie befindet sich daher eine eigenbetrieblich genutzte Räumlichkeit Lernen Sie die Übersetzung für 'aktivierungspflicht' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltraine In seiner Stellungnahme geht das IDW auf wesentliche Aspekte der Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten in der Handelsbilanz ein
Aktivierungspflicht. Der Jahresabschluss eines Unternehmens hat sämtliche Vermögensgegenstände zu enthalten, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Auch ein entgeltlich erworbener Firmenwert muss aktiviert werden (§ 246 Abs. 1 Satz 4 HGB). Ebenso sind noch nicht fertige Anlagen wie Anlagen im Bau zu aktivieren (§ 266 Abs. 2 Ziff. A II Nr. 4 HGB) Aktivierungsfähigkeit und Aktivierungspflicht im deutschen Bilanzrecht und nach den Regelungen des IASB - BWL - Diplomarbeit 2003 - ebook 14,99 € - GRI Für selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens darf in der Handelsbilanz kein Aktivposten angesetzt werden. Dadurch wird dem Vorsichtsprinzip und dem Gläubigerschutz entsprochen: Aufgrund der Unentgeltlichkeit sowie der regelmäßig nicht eindeutig zurechenbaren Herstellungskosten und der Unsicherheit hinsichtlich der künftigen Nutzungsdauer kann diesen kein.
Bilanzierungsfähigkeit, Bilanzierungserbote & -Wahlrechte jetzt online lernen Mit BIBUKURSE erfolgreich zum Bilanzbuchhalter Die Integration von beN in XNotar erfolgt zunächst in einer Pilotierungsphase, um einen stabilen Flächenbetrieb zu gewährleisten. Interessenten für den Pilotbetrieb der neuen XNotar-Version können sich per E-Mail an beN@bnotk.de wenden.. Für XNotar-Nutzer, die an der Pilotierungsphase nicht teilnehmen möchten, empfehlen wir, bis zum Abschluss der Pilotierungsphase mit der Einrichtung.
Aktivierung (Ggs. Passivirrung) ist die Aufnahme eines Wirtschaftsgutes (Vermögensgegenstandes) in die Aktivseite einer Bilanz.Man unterscheidet im Handelsrecht: Unter Aktivierung versteht man die Bildung eines Aktivpostens in der Handelsbilanz oder Steuerbilanz.Gegenstand der Aktivierung sind in der Handelsbilanz Vermögensgegenstände, in der Steuerbilanz positive Wirtschaftsgüter Learn the translation for 'Aktivierungspflicht' in LEO's English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses links to audio pronunciation and relevant forum discussions free vocabulary traine Übersetzung Deutsch-Spanisch für Aktivierungspflicht im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion
Die Aktivierungspflicht wird im HGB § 246 geregelt. Dabei handelt es sich um das Gebot, sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten bis zum Bilanzstichtag auszuweisen. Für bestimmte Positionen können jedoch Ausnahmen bestehen, die eine Aktivierung verbieten (Aktivierungsverbote) oder ein Wahlrecht (Aktivierungswahlrecht) erlauben Aktivierungspflicht: Sämtliche Vermögensgegenstände und Rechnungsabgrenzungsposten. die in § 266 HGB in der Bilanzgliederung als Aktivpositionen genannt werden, sind zu aktivieren. So sind z. 13. die Forderungen der Huber AG an Müller aus Lieferungen und Leistungen zwingend zu aktivieren. siehe Aktivierungsgebot. Vorhergehender Fachbegriff: Aktivierungshilfen | Nächster Fachbegriff. Wird eine Website erworben, so besteht eine Aktivierungspflicht. Anschaffungskosten sind die Kosten für den Webdesigner, Grafiker, Programmierer. Das Datum der Inbetriebnahme, ab dem die Abschreibung beginnt, ist das Datum, ab dem die Website im Internet erreichbar ist (Online-Stellung). Die Nutzungsdauer einer Website wird nach herrschender Ansicht mit drei Jahren angenommen. Die Internet. Von der Aktivierungspflicht nimmt der Gesetzgeber durch die Neufassung des § 248 Nr. 4 HGB-E bestimmte Vermögensgegenstände aus und belegt diese mit einem Aktivierungsverbot. Marken, Drucktitel, Verlagsrechte, Kundenlisten und vergleichbare selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, die nicht entgeltlich erworben worden sind, sind einer Aktivierung auch.
Wer Unternehmer ist, muss eine Bilanz aufstellen - dieser Gedanke scheint bei vielen verbreitet zu sein. Doch so pauschal lässt sich das nicht sagen: Es kommt auf eine Vielzahl von Faktoren an. Hat ein Unternehmer beispielsweise einen geringen Umsatz oder ist als Arzt oder Journalist tätig, so entfällt die Bilanzierungspflicht Latente Steuern Definition. Latente Steuern resultieren gemäß § 274 Abs. 1 Satz 1 HGB aus Unterschieden in den Wertansätzen von Vermögensgegenständen, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz, die sich in späteren Geschäftsjahren voraussichtlich abbauen (sog. Temporary-Konzept).. Im Falle einer sich daraus insgesamt ergebenden Steuerbelastung. Korrekte Beurteilung des Aktivierungszeitpunkts bei technologisch komplizierte oder hohen Investitionen und Verzerrung der Ertragslage bei unrichtigen Abschreibunge
Aktivierungspflicht, anschaffungsnaher Erhaltungsaufwand, Anschaffung, Betriebsbereitschaft, Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Betriebsobjekt, Betriebsgrundstück, Gebäude, Wiederaufnahme. Entscheidungstext. Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Firma XYKG, WZ, vertreten durch Firma SGmbH, OL, vom 4. August 2004 gegen die Bescheide des durch die Amtsbeauftragten MV und. Bitcoin und andere kryptographische Währungen stehen im Fokus vieler privater Anleger und Unternehmer. Steuerliche Gestaltungen von Transaktionen, Initial Coin Offerings oder Bitcoin-Mining erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit und nicht zuletzt die steuerstrafrechtlichen Aspekte der umsatz- und ertragssteuerlichen Behandlung von Kryptowährungen im Privat- und im Betriebsvermögen legen. Leitfaden zur Bilanzierung, 3. Auflage, Juni 2017 6 Abkürzungsverzeichnis Abs. Absatz abzgl. abzüglich AHK Anschaffungs- und Herstellungskos Handelsgesetzbuch zur Gesamtausgabe der Norm im Format: HTML PDF XML EPU
Gastbeitrag von Dilek Aktan, Steuerberaterin und designenlassen.de-Kundin (steuerberatung-aktan.de). Wer heutzutage als Existenzgründer und Unternehmer erfolgreich sein möchte, ist fast schon gezwungen eine Internetpräsenz aufzubauen und sich seinen Kunden professionell und ansprechend zu präsen Aktivierungspflicht Prononciations pour Aktivierungspflicht trouvées 1 voix audio, 1 texte phonétique en Aktivierungspflicht requirement to capitalize. × Aktivierungspflicht. Im Bereich der fertigen und unfertigen Erzeugnisse sind die Herstellungskosten für die Vorratsbewertung gemäß § 255 Abs. 1 HGB zu angemessenen Teilen in die.. Microsoft - und Windows Lizenzen (Keys) im Lizenzfuchs. Seite 1 von 5 Buchführungs- und Bilanzierungspflichten für Gewerbetreibende Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover 1. Wer ist buchführungspflichtig Bei der Spielerlaubnis im Profifußball handelt es sich um ein konzessionsähnliches Recht und folglich um einen immateriellen Vermögensgegenstand, so dass die Bilanzposition Spielerwerte eine Aktivierungspflicht der Ablösesumme an andere Fußballklubs als Anschaffungskosten erfordert, die linear über die gesamte Vertragslaufzeit.
Auf dieser Seite finden Sie Information über Geldbeschaffungskosten. Welche Ausgaben zu den Geldbeschaffungskosten gehören. Bilanzierung von Geldbeschaffungskosten. Unterschied Unternehmensrecht und Steuerrecht - Aktivierung und Verteilung Bauversicherung - aus 600 Tarifen vergleichen Leistungen Bedingungen Tarife zu allen Bau-Versicherungen [Tipps und Infos Sie müssen neuere Versionen von Autodesk-Produkten nicht aktivieren. Sie werden automatisch online aktiviert. In den folgenden beiden Fällen müssen Sie die Aktivierung jedoch möglicherweise offline durchführen: Sie haben eine Dauerlizenz für ein Einzelprodukt der Version 2016 (oder früher). Sie haben eine Schulungslizenz und sind offline Herstellungskosten sind alle Aufwendungen, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Wirtschaftsguts entstehen
Durchführung einer Zustands- und Schadensanalyse der Fassade. Die Abnutzungs- und Schadensbilder von Mauerwerk und Fassade sind sehr unterschiedlich und erfordern daher auch eine genaue Analyse und ein gezieltes Vorgehen.Vor einer Fassadensanierung sollte daher eine Zustandsanalyse durchgeführt werden, die alle Fassadenschäden aufnimmt, dokumentiert und im Gesamtzusammenhang unter. Mittlerer Standard liegt vor, wenn die zentralen Ausstattungsmerkmale durchschnittlichen und selbst höheren Ansprüchen genügen (Rz. 12).. Sehr anspruchsvoller Standard liegt vor, wenn bei dem Einbau der zentralen Ausstattungsmerkmale nicht nur das Zweckmäßige, sondern das Mögliche, vor allem durch den Einbau außergewöhnlich hochwertiger Materialien, verwendet wurde (Luxussanierung, Rz. Aktivierungspflicht und anschaffungsnahe Erhaltungsaufwendungen Rechtssätze. Keine Rechtssätze vorhanden. Entscheidungstext. Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 28. Februar 2007 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 12/13/14 Purkersdorf vom 18. Juli 2006 betreffend Einkommensteuer 2003 entschieden: Die Berufung wird als unbegründet abgewiesen. Der angefochtene.
Die Aktivierungspflicht von Vermögensgegenständen ist anhand der Kriterien des wirtschaftlichen Eigentums (vgl. FAQ 4.7) zu beurteilen. Es kann grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass für die im Zuge der Verwaltungsreform ins zivilrechtliche Eigentum der Landkreise bzw. kreisfreien Städte übertragenen Vermögensgegenstände eine Aktivierungspflicht bei der jeweiligen Kommune besteht. #RECHNUNGSWESEN #EXTERN AKTIVIERUNG Ein Unternehmen aktiviert Vermögenswerte auf der Aktivseite der Bilanz und steigert somit das Vermögen. IMMATERIELLE.
Bei der Bilanzierung dem Grunde nach stellt sich die Frage, ob ein Vermögensgegenstand, eine Schuld oder ein Rechnungsabgrenzungsposten (Abgrenzungsposten) bilanzierungsfähig ist, d.h. ob bilanziert werden muss, bilanziert werden darf oder nicht bilanziert werden darf. Im Falle von Vermögensgegenständen spricht man von der Aktivierungsfähigkeit und bei Schuldpositionen von der. Eine Aktivierungspflicht der Abrisskosten der alten Maschinen besteht wohl nicht, denn. a)Maschinen sind bewegliche Wirtschaftsgüter b)die Nutzung der neuen Maschine ist - anders beim Neubau eines Gebäudes - nicht vom Abriss der alten Maschine abhängig. Vielmehr könnte das Unternehmen ja auch seine Produktionsflächen erweitern. c)Die alte Maschine hatte das Unternehmen zur Produktion. Dagegen besteht für Entwicklungskosten eine Aktivierungspflicht, sofern das Unternehmen die Erfüllung von sechs Ansatzkriterien (technische Realisierbarkeit, Weiterentwicklungsabsicht, Nutzungs- oder Vermarktungsfähigkeit, Erläuterung des wirtschaftlichen Nutzens, Verfügbarkeit von Ressourcen zur Vermarktung/Nutzung, verlässliche Bestimmbarkeit der dem Vermögenswert zurechnbaren Kosten. 3. Bewertung a) Erstmalige Erfassung Die Bewertung der Sachanlagen erfolgt bei der erstmaligen Erfassung zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten (IAS 16.15). Die Anschaffungskosten umfassen den Kaufpreis zuzüglich Anschaffungsnebenkosten (vgl. z.B. I.3.a) und abzüglich Anschaffungspreisminderungen (IAS 16.16). Die Herstellungskosten beinhalten die Kosten des Herstellungsvorgangs sowie die.
ETL Global. Unsere internationalen Standorte finden Sie hier.. ETL SteuerRecht-News. Kassenführung 2020: Fristverlängerung für den Einbau einer technischen Sicherheitseinrichtung gilt nur bedingt Coronavirus: Corona-Überbrückungshilfe kommt nicht von der Europäischen Kommission Private Kfz-Nutzung: Anschein der privaten Kfz-Nutzung ist widerlegba Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Heim zu besitzen. Oftmals scheitern sie jedoch an ihren finanziellen Rahmenbedingungen, besitzen beispielsweise zu wenig Eigenkapital.Dies erschwert ihnen den Abschluss einer Immobilienfinanzierung und der Traum vom Eigenheim rückt damit weit in die Zukunft oder bleibt unerreichbar Hallo, kann mir jemand hier die unterschiede nennen und sagen, wann ich welches anwende? Grundsätzlich geht es hierbei um die Frage, welche Sachverhalte als Vermögensgegenstand (Aktivposten) bzw. als Schuld (Passivposten) in die Bilanz aufgenommen werden können.. Danach spricht man auch von der sog. abstrakten Bilanzierungsfähigkeit, wenn ein Sachverhalt folgende Merkmale.
Hey liebes Forum, die meisten von euch kennen ja sicherlich die 3 Gewerke in 5 Jahres Regel. Demnach darf man innerhalb von 5 Jahren nur 2 der 4 Gerwrke (Elektro, Sanitär, Fenster und Heizung) erneuern. Weiss jemand von euch was alles schon zu Sanitär zählt ? Für mich bedeutet Sanitär alles was m.. Leitfaden zum buchhalterischen Umgang mit dem Anlagevermögen 4. Auflage - April 2006 Johann Wolfgang Goethe-Universität Der Kanzler Abteilung Beschaffung und Anlagenwirtschaf Steuern werden in der Buchhaltung auf unterschiedliche Weise erfasst. Die aktivierungspflichtigen Steuern werden dabei aktiviert, indem sie den Anschaffungskosten hinzugerechnet werden (1) Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten sowie Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist
Bei der Spielerlaubnis im Profifußball handelt es sich um ein konzessionsähnliches Recht und folglich um einen immateriellen Vermögensgegenstand, so dass die Bilanzposition Spielerwerte eine Aktivierungspflicht der Ablösesumme an andere Fußballklubs als Anschaffungskosten erfordert, die linear über die gesamte Vertragslaufzeit abzuschreiben sind Die EDV-Software zählt zu den immateriellen Vermögensgegenständen, die nach § 266 Abs. 2 A. I. HGB im Anlagevermögen auszuweisen sind. Diese immateriellen Vermögensgegenstände können einerseits selbst geschaffen sein (dann besteht ein Aktivierungswahlrecht nach § 248 Abs. 2 Satz 1 HGB) oder andererseits entgeltlich erworben werden (dann besteht eine Aktivierungspflicht) Alle Jahre wieder und es stellt sich jährlich die Frage, wie im Handwerk die halbfertigen Leistungen richtig bewertet werden, um eine exakte Aussage über den aktuellen Leistungsstand des Handwerksbetriebs im Jahresabschluss treffen zu können. Die halbfertigen Leistungen stellen Vermögensgegenstände dar und müssen deshalb in der Bilanz in der Höhe der Aufwendungen, die durch die. Wurde der Firmenwert entgeltlich erworben, muss er aktiviert werden (handelsrechtliche Aktivierungspflicht). Ein entgeltlich erworbener Firmenwert (sog. derivativer Firmenwert) liegt unter anderem vor, wenn die Gegenleistung beim Kauf eines Unternehmens den Wert der aktiven und passiven Wirtschaftsgüter übersteigt. Nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches müssen Kapitalgesellschaften.
Internetangebot des Verlages C.H. Beck, München - : Abbruchkosten als Herstellungskosten von neu errichteten Gebäude Was bedeutet Aktivierungspflicht? Was ist der Unterschied zwischen einer Apostille und einer Legalisation, und wofür brauche ich die genau? Sollte man als Einzelunternehmer eine UG oder GmbH gründen, wenn man Steuern sparen möchte? Was bedeutet auf erstes Anfordern in einer Bürgschaft? Ist die UG mittlerweile akzeptiert? Was genau ist eine atypische stille Beteiligung an einer. Internetangebot des Verlages C.H. Beck, München - : Bilanzsteuerliche Behandlung von Aufwendungen zur Einführung eines neuen Softwaresystem Herstellung der Software in Bezug auf ihre Aktivierungspflicht zu beurteilen. Analog zur Definition Eigen-oder Fremdherstellung gilt: • Trägt der Softwareanwender das wirtschaftliche Risiko einer erfolgreichen Realisierung der Erweiterungs- oder Verbesserungsmaßnahmen, gilt für die Aufwendungen ein Aktivierungsverbot. • Trägt der Externe das Herstellungsrisiko. Aktivierungspflicht, wenn Einzelveräußerbarkeit bzw. -verwertbarkeit sachliche Zurechnung gegen Entgelt erworben Aktivierungsverbot für selbstgeschaffene immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens (§ 248 (2) HGB) IFRS Aktivierungspflicht, wenn Unternehmen den Vermögenswert kontrolliert hinreichend wahrscheinlicher Nutzenzufluss aus dem Vermögenswert eindeutig identifizierbar.